12.Jugendfreizeit der Jugendhandballabteilung

Auch in diesem Jahr hat unsere Handballjugendabteilung ihre Saison-Abschlussfahrt in das
Jugendferiendorf des Landes Sportbundes in Hachen im Sauerland verbracht.
Mit großer Freude stellen wir weiterhin speziell im Bereich F- und E- und D-Jugend ein immer
größeres Interesse an dieser Fahrt fest, denn in diesem Jahr haben sich mit insgesamt 58
Sportlerinnen und Sportler so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor angemeldet.
Wir haben somit im Vergleich zu 2024 die Teilnehmerzahl um weitere 10 % erhöht und schauen
sehr positiv und voll motiviert in die Zukunft.
Am Freitag ging es dann in diesem Jahr bereits um 14:00 Uhr von der Hubertusburg los. Durch
die frühe Abfahrtszeit kamen wir schnell und entspannt ins Sauerland – ohne großen
Verkehrsstau – sodass auch das Betreuerteam völlig stressfrei die Zimmeraufteilung
durchführen und alle gemeinsam später das Abendessen genießen konnten.
Und auch der Wettergott meinte es wieder gut mit uns und bescherte uns ein warmes und
nahezu trockenes Wetter an diesem Wochenende. In diesem Jahr wurden die vielen
Jugendlichen von Raphael, Jonas, Lars, Leon, Fred, Paula, Laura, Simon, Kai und FaXe betreut.
An dieser Stelle ein großer Dank an das Betreuerteam, für euer tolles und ehrenamtliches
Engagement für unsere Jugendlichen.

Ohne Euch wäre so eine Fahrt überhaupt nicht zu realisieren.
Nach dem Abendessen bestand für alle Teilnehmer und Betreuer noch Zeit für freie Aktivitäten.
Ein Großteil nahm direkt das Handballfeld auf dem Tatanplatz in Beschlag, auf dem dann die
ersten Handballspiele ausgetragen wurden. Für unsere weibliche D-Jugend bestand die
Möglichkeit ins Schwimmbad mit Paula und Laura als Badeaufsicht zu gehen. Andere wiederum
spielten mit Simon und Jonas Wikinger Schach oder versuchten sich auf dem Beachvolleyballfeld mit Volleyball.
Gegen 23.00 Uhr wurde dann die Nachtruhe eingeläutet.
Am Samstag wurde der Tag zunächst mit einem guten Frühstück um 08:00 Uhr begonnen. Und
etwas überraschend für das Betreuerteam saßen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch
pünktlich im Frühstücksraum.
Auf Grund der großen Anzahl an neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte sich das
Betreuerteam dann dazu entschlossen in diesem Jahr eine „Chaos-Rally“ im Feriendorf zu
veranstalten. Nach dem Frühstück wurden die Teilnehmer in 8 Gruppen aufgeteilt um dann
gegeneinander in einer sogenannten „Chaos-Rally“ zu spielen.Dabei kam ein großes Spielbrett zum Einsatz, auf dem das Feriendorf und sein Gelände nebst Zahlenweg von 1 bis 100 aufgezeichnet war. Des Weiteren gab es einen Würfel und 8 Spielfiguren.

Nun musste jede Mannschaft würfeln und anschließend im gesamten Feriendorf und Gelände
immer die Zahl suchen, auf der sie gerade auf dem Spielbrett standen. In kürzester Zeit rannten
alle Gruppen wild durcheinander durch das gesamte Feriendorf, um die zuvor gewürfelte Zahl zu
finden und dem Betreuerteam zu melden. Neben der Zahl stand ein Begriff, der genannt werden
musste, damit das Betreuerteam sich auch sicher sein konnte, das man die Zahl tatsächlich
gefunden hatte. Sieger war die Mannschaft, die als erste bei 100 angekommen war.
Nur zu blöd, dass es nicht mehr alle Zahlen im Dorf gab (das Spiel scheint schon etwas in die
Jahre gekommen zu sein), sodass nach einer gewissen Zeit der Antrieb auf Zahlensuche bei den
Gruppen merklich nachließ .
Es wurde dann etwas früher als ursprünglich geplant, das Spiel beendet und alle Gruppen
einheitlich zum Sieger gekürt. Dabei bekam jeder Teilnehmer ein blaues T-Shirt mit der
Aufschrift: „Hachen 2025 Wir sind ein Team“geschenkt.

Bereits beim Mittagessen tauchte der Speisesaal in ein kräftiges Blau ein und die Kinder hatten
sichtlich ihre Freude an dem Shirt. An dieser Stelle nochmals unser Dank an Sille’s
Stempelcamp für die Bereitstellung der T-Shirts.
Nach dem Mittagessen stand zunächst für alle Teilnehmer noch etwas Zeit für freie Aktivitäten
zur Verfügung die man entweder auf dem Beachvolleyball Feld oder auf der Wiese nutzte.
Ab 14:00 Uhr ging es dann in die Dreifach-Sporthalle zu einem internen Handballturnier.
Um 15:00 Uhr konnten die Jungen eine Schwimmbadzeit mit Kai und Jonas genießen und um
18:30 Uhr schmissen Simon und FaXe den Grill an, um für die gesamte Truppe Würstchen zu
grillen.
Nach dem Grillen wurde noch gemeinsam eine Nachtwanderung unternommen. Wie im
vergangenen Jahr, wurde auch in diesem Jahr der Weg vom Betreuerteam mit Knicklichtern als
Wegweiser ausgelegt und die Teilnehmer in 6 Gruppen aufgeteilt, um anschließend zeitlich
versetzt nacheinander durch den Hachener Forst zu wandern. Im Schutz der Dunkelheit wartete
dann der eine oder andere Betreuer auf die Wandergruppe mit der einen oder anderen
„schreckhaften“ Überraschung.
Leider gab es eine Erwachsenen Sportgruppe aus dem Tageszentrum die der Meinung waren, es
wäre ein toller Streich die ausgelegten Knicklichter wegzunehmen, damit die Gruppen nicht
mehr den Weg finden sollte. Schnell wurde dies jedoch vom Betreuerteam erkannt und
umsichtig reagiert, sodass alle Gruppen zusammen geholt werden konnten und man einen
verkürzten Weg gemeinsam durch die Nacht bis zurück ins Feriendorf gehen konnte. Auch wenn
es in diesem Jahr kein Erschrecken und kein Gejohle und Gekichere der Teilnehmer gab, so
entschädigte der Anblick hunderter Glühwürmchen im Hachener Forst für einiges.
Sichtlich müde und abgekämpft sanken gegen 00:00 Uhr die meisten Teilnehmerinnen und
Teilnehmer in Ihre Betten und auch das Betreuerteam hatte sich gegen 02:30 Uhr eine Auszeit
verdient und durfte einige Stunden „an der Matratze horchen“.
Am Sonntag nach dem Frühstück hieß es erstmal: Bettenabziehen, Tasche packen und
aufräumen!!! Sicherlich nicht die einfachste Aufgabe für das Betreuerteam aber am Ende doch
sehr erfolgreich, denn es wurde von der Dorfleitung kein einziger Bungalow bemängelt
Ab 10:00 Uhr wurde dann wieder Handball gespielt. In diesem Jahr war ein zweiter Handball
Verein aus Hamm im Feriendorf und so beschloss man ein gemischtes Turnier miteinander zu
spielen. Optimalerweise war der Sportverein aus Hamm ebenfalls mit seiner Jugend, bestehend
aus F- bis C-Jugend angereist, sodass es auch von den Altersklassen her optimal auskam. Kurz
nach 12.00 Uhr stand auch schon der Reisebus auf dem Parkplatz, um uns wieder sicher zurück
nach Essen zu fahren. Nach einer kurzen und staufreien Rückfahrt trafen alle zufrieden und
leicht übermüdet wieder in Essen ein.
Ein sehr schönes Wochenende ging zu Ende und die 12. Jugendfreizeit der DJK Winfried EssenHuttrop ist nun Geschichte. Bedanken wollen wir uns an dieser Stelle beim Vorstand der DJK Winfried Huttrop für die finanzielle Unterstützung, sowie bei allen Eltern für die großzügigen Getränkespenden.
Die nächste Jugendfahrt ist schon reserviert! Vom 19.-21. Juni 2026 bieten wir die 13.
Jugendfreizeit für unseren Handballnachwuchs an.
In der Hoffnung auch dann wieder mit
zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein schönes und sportlich faires Wochenende
gemeinsam in Hachen zu verbringen.
!!! Wir sind Huttrop !!!

Das könnte dich auch interessieren …