Handball in Essen August 2025 – Huttrop

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: 5.png

Alle Jahre wieder hat sich beinahe alles verändert:

Zumindest seit 2022 mit Aufstieg aus der Bezirksliga mit 48:0 Punkten, 2023 Landesliga Platz 7, 2024 Abstieg aus der Landesliga in die inzwischen neu gebildete Regionsliga, 2025 Dritter in dieser Liga.

In der kommenden Saison 25/26 spielt unsere Erste wiederum in der Regionsliga, die allerdings in zwei Klassen spielt. Entgegen den letzten beiden Jahren ist neben den Handballkreisen von Essen und von Wuppertal-Niederberg der Handballkreis Düsseldorf hinzugekommen. Dies bedingt in der Regionsoberliga, dass zwei Ligen nötig werden und dass drei Mannschaften aus Essen, und zwar von Huttrop, Grün-Weiß Werden und HC Essen-West II in der zweiten Liga spielen

Luca Kasten, einer unserer beiden Torhüter der Ersten, berichtet von der Vorbereitung zur kommenden Saison:„Wir stecken mitten in den letzten, intensiven Wochen der Vorbereitung und spüren, wie die Vorfreude auf die kommende Spielzeit wächst.Rückblickend können wir mit der vergangenen Spielzeit insgesamt zufrieden sein, auch wenn uns am Ende das letzte Quäntchen Durchhaltevermögen fehlte, um unsere Ziele vollends zu erreichen. Dennoch blicken wir stolz auf viele starke Leistungen zurück.

Ein starker Abschluss und vielversprechende Neuzugänge

Die letzte Saison ließen wir bei einem gelungenen Saisonabschluss auf Mannschaftsfahrt auf dem Ijsselmeer ausklingen. Durch das interaktive Unterstützen der Skipperin und des Maates haben wir auch auf hoher See unsere Teamfähigkeit unter Beweis gestellt.

Die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit verlief äußerst produktiv. Wir konnten vier Neuzugänge in unseren Reihen begrüßen. Darunter sind sowohl Spieler ehemaliger Ligakonkurrenten, die ihren Weg zu uns gefunden haben, als auch neue Gesichter, die frischen Wind in die Mannschaft bringen. Alle Neuzugänge haben sich hervorragend integriert und bereichern unser Team sowohl sportlich als auch menschlich.

Konzentriertes Training und gesunder Wettkampf

Im Training legen wir derzeit großen Wert darauf, die Neuzugänge optimal einzubinden und die taktischen Abläufe zu festigen. Jeder Einzelne arbeitet hart daran, seine Rolle im Team zu finden und sich weiterzuentwickeln. Der gesunde Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft ist ein wichtiger Faktor, der gerade einer so jungen Mannschaft hilft, dass alle ihr Potential erreichen wollen. Er spornt uns an, unser Bestes zu geben und uns gegenseitig zu Höchstleistungen anzutreiben.

Wir haben bereits zwei Testspiele absolviert, die uns wichtige Erkenntnisse geliefert haben. Die dabei gewonnenen positiven und negativen Eindrücke nutzen wir nun gezielt, um an unseren Schwächen zu arbeiten und unsere Stärken weiter auszubauen.
Die kommenden Wochen sind entscheidend: Uns stehen noch drei weitere Testspiele sowie ein Trainingslager auf Borkum bevor, um den letzten Feinschliff für den Saisonstart zu erhalten. Die Termine und alle weiteren Informationen findet ihr dazu auf unserer Instagram-Seite djkhuttrop1.herren.

Blick nach vorn

Wir blicken voller Zuversicht auf die bevorstehende Saison und freuen uns darauf, euch und unsere neuen Ligakonkurrenten in den Hallen begrüßen zu dürfen.

Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Saison mit euch!


Zweite Mannschaft: Bericht von Simon Hoffmeister

„Neue Regionsliga, neue Gegner, neue Chancen und die Suche nach einem neuen Trainer. Die 2. Herren der DJK Winfried Huttrop steht vor einer Saison, die spannender und ungewohnter kaum sein könnte.

Beginnen wir beim Trainerteam: Nach dem Abschied des bisherigen Trainers Christian Kluh haben kurzerhand zwei Spieler aus dem eigenen Kader das Ruder übernommen. Eine klassische „Wir-packen-das-schon“-Mentalität, die perfekt zum Charakter des Teams passt. Die Vorbereitung jedenfalls verläuft vielversprechend. Die Trainingseinheiten waren von einer Motivation geprägt, die Lust auf mehr macht, und zeigte: Der Teamgeist stimmt, die Fitness passt – dank Spielertrainer-Duo Kruppi und Marvin sowie unserer Physiotherapeutin Greta. 

Die Vorfreude auf den Saisonauftakt am 20. September ist förmlich zu spüren. Viele der kommenden Gegner sind für die Zweite komplettes Neuland. Während man gegen altbekannte Gegner genau wusste, was einen erwartet, heißt es jetzt: Augen auf und rein ins Vergnügen!

Diese Ungewissheit sorgt in der Mannschaft allerdings nicht für Nervosität, sondern für umso mehr Vorfreude. „Wir freuen uns riesig darauf, mal gegen ganz andere Teams zu spielen und neue Herausforderungen anzugehen“, bringt es Spielertrainer Kruppi auf den Punkt.

Neue Verstärkung gibt es auch zu verkünden: Mit Robin Röder konnte ein neuer Spieler für den Rückraum an Bord geholt werden, der dem Angriff neue Impulse geben soll, denn die Regionsliga hält sicher einige Überraschungen bereit.

Die Mischung macht’s: Neue Herausforderungen, ein hungriges Team aus alten und neuen Gesichtern und die gewohnte Huttrop-Zwei-Mentalität, die schon so manches scheinbar Unmögliche möglich gemacht hat.

Die Saison 2025/26 verspricht alles andere als langweilig zu werden. Und genauso mögen wir es – mit Herzblut, Leidenschaft und einer ordentlichen Portion Mut zum Risiko.,

Trainer gesucht:

Du bist handballverrückt, kannst ein Team motivieren, hast taktisch was auf dem Kasten und Lust, mit einer motivierten Truppe in der Regionsliga richtig Gas zu geben? Dann suchen wir genau dich! Egal ob erfahrener Coach oder ambitionierter Newcomer. Bei uns zählt nicht nur die Tafel in der Kabine, sondern auch die gute Laune auf dem Feld. Solange noch kein passender Trainer gefunden wurde, zeigen die Jungs dennoch, dass sie auch selbst wissen, wo der Ball hingehört, nämlich ins gegnerische Tor. Mit dir als Kopf an der Linie können wir noch mehr rausholen.

Dritte Mannschaft

In der darunter liegenden dritten Regionsklasse spielen die unteren Mannschaften mit dreizehn ausschließlich aus Essen spielenden Mannschaften. Daher sind wie gewünscht keine häufigen weiten Reisen notwendig.

Jugendmannschaften 

12. Jugendfreizeit der Jugendhandballabteilung

Darüber berichtet Abteilungswart Holger Wiess genannt Faxe.

„Auch in diesem Jahr hat unsere Handballjugendabteilung Ihre Saison-Abschlussfahrt in das Jugendferiendorf des Landes Sportbundes in Hachen im Sauerland verbracht.

Mit großer Freude stellen wir weiterhin speziell im Bereich F- und E- und D-Jugend ein immer größeres Interesse an dieser Fahrt fest, denn in diesem Jahr haben sich mit insgesamt 58 Sportlerinnen und Sportler so viele Teilnehmer wie noch nie zuvor angemeldet.

Wir haben somit im Vergleich zu 2024 die Teilnehmerzahl um weitere 10 % erhöht und schauen sehr positiv und voll motiviert in die Zukunft.

Am Freitag ging es dann in diesem Jahr bereits um 14:00 Uhr von der Hubertusburg los. Durch die frühe Abfahrtszeit kamen wir schnell und entspannt ins Sauerland – ohne großen Verkehrsstau-, sodass auch das Betreuerteam völlig stressfrei die Zimmeraufteilung durchführen und alle gemeinsam später das Abendessen genießen konnten.

Und auch der Wettergott meinte es wieder gut mit uns und bescherte uns ein warmes und nahezu trockenes Wetter an diesem Wochenende. In diesem Jahr wurden die vielen Jugendlichen von Raphael, Jonas,  Lars, Leon, Fred, Paula, Laura, Simon, Kai und FaXe betreut. An dieser Stelle ein großer Dank an das Betreuerteam, für euer tolles und ehrenamtliches Engagement für unsere Jugendlichen. Ohne Euch wäre so eine Fahrt überhaupt nicht zu realisieren.

Nach dem Abendessen bestand für alle Teilnehmer und Betreuer noch Zeit für freie Aktivitäten. Ein Großteil nahm direkt das Handballfeld auf dem Tatanplatz in Beschlag, auf dem dann die ersten Handballspiele ausgetragen wurden.  Für unsere weibliche D-Jugend bestand die Möglichkeit ins Schwimmbad mit Paula und Laura als Badeaufsicht zu gehen. Andere wiederum spielten mit Simon und Jonas Wikinger Schach oder versuchten sich auf dem Beachvolleyballfeld mit Volleyball.

Gegen 23.00 Uhr wurde dann die Nachtruhe eingeläutet.

Am Samstag wurde der Tag zunächst mit einem guten Frühstück um 08:00 Uhr begonnen.  Und etwas überraschend für das Betreuerteam saßen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch pünktlich im Frühstücksraum.

Auf Grund der großen Anzahl an neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatte sich das Betreuerteam dann dazu entschlossen in diesem Jahr eine „Chaos-Rallye“ im Feriendorf zu veranstalten. Nach dem Frühstück wurden die Teilnehmer in 8 Gruppen aufgeteilt um dann gegeneinander in einer sogenannten „Chaos-Rallye“ zu spielen.

Dabei kam ein großes Spielbrett zum Einsatz, auf dem das Feriendorf und sein Gelände nebst Zahlenweg von 1 bis 100 aufgezeichnet war. Des Weiteren gab es einen Würfel und 8 Spielfiguren.

Nun musste jede Mannschaft würfeln und anschließend im gesamten Feriendorf und Gelände immer die Zahl suchen, auf der sie gerade auf dem Spielbrett standen. In kürzester Zeit rannten alle Gruppen wild durcheinander durch das gesamte Feriendorf, um die zuvor gewürfelte Zahl zu finden und dem Betreuerteam zu melden.  Neben der Zahl stand ein Begriff, der genannt werden musste, damit das Betreuerteam sich auch sicher sein konnte, das man die Zahl tatsächlich gefunden hatte. Sieger war die Mannschaft, die als erste bei 100 angekommen war.“

(Handball)-Sport für Kinder von drei bis fünf Jahren

Damit wir in Zukunft die Nachwuchsarbeit noch besser und erfolgreicher gestalten können, bieten wir für Kinder ab drei bis zu fünf Jahren sportliche Betätigung an. Jungen und Mädchen, die sich sportlich mit viel Spaß bewegen wollen, laden wir ein, mittwochs von 16:30 bis 18:00 Uhr zur Sporthalle Hubertusburg zu kommen. Das Training wird geleitet von Tanja Samland, Shirley Schmitt und Laura Wiess.

ZUMBA bei der DJK Winfried Huttrop

Auch wenn es sich hier nicht um Handball dreht, möchten wir dennoch sportlich interessierte Frauen auf unsere ZUMBA-Gruppe in der Elsa-Brändström-Schule, Bergerhauser Straße, hinweisen. Trainingsstunden sind dienstags um 19:00 Uhr. Bei Fragen wendet euch an Valentina Mulders, Mail: valentina.stolinski@gmail.com

Yoga für Anfänger

Dieser Yogakurs richtet sich an Einsteiger und Anfänger. Training ist in der Elsa-Brändström-Schule, Bergerhauser Straße um 18 Uhr. Fragen an Katja Karuseit-David, <djk-yogafitness@gmx.de>

Fit für den Alltag

Außer den erwähnten sportlichen Aktivitäten gibt es noch für Frauen 50+ montags um 20 Uhr in der Elsa-Brändström-Schule, Bergerhauser Straße, eine Fitness-Gruppe und freitags um 20 Uhr Badminton in der Sporthalle Hubertusburg.

Auch an dieser Stelle danken wir nochmals wieder allen, die uns unterstützt haben und dies auch in der kommenden Zeit wieder tun werden, insbesondere gilt der Dank den vielen engagierten Eltern.

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: 5.png

Dieter Keifenheim

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …